THC und andere Drogen: Nachweisbarkeit im Körper – Das solltest du wissen
So lange sind THC und andere Drogen im Körper nachweisbar
Die Frage, wie lange eine Substanz im Körper nachweisbar ist, kann nicht nur im Rahmen einer Verkehrskontrolle oder einer medizinischen Untersuchung, sondern auch im beruflichen Umfeld, das restliche Leben in negativer Hinsicht beeinflussen. Besonders brisant wird es, wenn diese Frage plötzlich und direkt an dich gerichtet wird und das etwa bei einer Verkehrskontrolle, im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Untersuchung oder sogar vor Gericht. In diesem Artikel erfährst du, wie lange THC und andere gängige Drogen in Blut, Urin, Speichel und Haar nachgewiesen werden können, welche Faktoren diese Zeiten beeinflussen und warum sogenannte „Entgiftungstricks“ in der Praxis selten halten, was sie versprechen.
1. THC Nachweisbarkeit – Cannabis im Körper
THC (Tetrahydrocannabinol) ist fettlöslich und wird nach dem Konsum schnell ins Fettgewebe eingelagert. In der Leber wird es durch Enzyme (CYP2C9, CYP2C19, CYP3A4) in 11-OH-THC (psychoaktiv) und anschließend in THC-COOH (inaktiv) umgewandelt. Letzteres wird über den Urin ausgeschieden und ist deutlich länger nachweisbar als das aktive THC.
Durchschnittliche Nachweiszeiten:
Medium | Aktives THC | Abbauprodukte |
---|---|---|
Blut / Serum | bis 24 h | 2–3 Tage |
Urin | 2–4 Tage (gelegentlich), bis 6 Wochen (regelmäßig) | abhängig vom Konsumverhalten |
Speichel | 12–24 h | – |
Haar | – | mehrere Monate |
2. Kokain Nachweisbarkeit – Blut, Urin, Haar
Kokain wird rasch verstoffwechselt, Abbauprodukte wie Benzoylecgonin bleiben länger nachweisbar.
Medium | Nachweiszeit |
---|---|
Blut | wenige Stunden bis 1 Tag |
Urin | 2–4 Tage, bis 10 Tage bei starkem Konsum |
Haar | mehrere Monate |
3. Amphetamine & MDMA Nachweisbarkeit
Amphetamine werden überwiegend in der Leber abgebaut.
Medium | Nachweiszeit |
---|---|
Blut | 12–24 h |
Urin | 2–4 Tage, länger bei chronischem Konsum |
Haar | mehrere Monate |
4. Opiate Nachweisbarkeit (z. B. Heroin, Morphin, Oxycodon)
Medium | Nachweiszeit |
---|---|
Blut | Stunden bis 1 Tag |
Urin | 1–3 Tage, länger bei Dauerkonsum |
Haar | mehrere Monate |
Faktoren, die die Nachweisbarkeit verlängern
- Häufigkeit und Menge des Konsums
- Körperfettanteil (Depotbildung bei THC)
- Stoffwechselgeschwindigkeit
- Leber- und Nierenfunktion
- Flüssigkeits- und Ernährungszustand
- Empfindlichkeit des Testverfahrens
Mythen über „Entgiftung“
Übermäßiges Wassertrinken, Detox-Drinks oder Crash-Diäten verkürzen die Nachweiszeit kaum. Labortests erkennen verdünnten Urin und können den Test wiederholen. Manche Methoden bergen gesundheitliche Risiken – etwa die Gefahr einer Wasservergiftung.
Rechtlicher Hinweis für Cannabispatient:innen
Patient:innen mit ärztlicher Cannabisverordnung sollten bei Kontrollen stets eine Bescheinigung mitführen. Trotz Rezept gilt: Fahren nur, wenn die Fahrtüchtigkeit nicht eingeschränkt ist. Ein Überschreiten gesetzlicher Grenzwerte (z. B. 3,5 ng/ml im Blutserum) kann zu einer Überprüfung der Fahreignung durch die Führerscheinstelle führen.
💡 Tipp: Hochwertige, geprüfte medizinische Cannabisprodukte findest du in unserem Calmuno Onlineshop – sicher, diskret und mit schneller Lieferung.
Quellen
- Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). THC-Grenzwert im Straßenverkehr. 2024.https://bmdv.bund.de
- Grotenhermen F, et al. Pharmacokinetics and pharmacodynamics of cannabinoids. Handbook of Cannabis. Oxford University Press, 2014.
- Huestis MA. Human cannabinoid pharmacokinetics. Chemistry & Biodiversity. 2007;4(8):1770–1804.
- Verstraete AG. Detection times of drugs of abuse in blood, urine, and oral fluid. Ther Drug Monit. 2004;26(2):200–205.
- UNODC – Laboratory and Scientific Section. Recommended methods for the detection and analysis of cannabinoids in biological specimens. United Nations, 2013.
- Bundesärztekammer. Empfehlungen zur ärztlichen Begutachtung der Fahreignung bei Cannabismedikation. 2023.