Covid-19 Antikörper-Schnelltest

Leider ist es momentan nicht möglich, die Antikörpertestung durchzuführen.
Was genau testen wir überhaupt?
Wir testen die Neutralisationsfähigkeit Ihrer Antikörper (NAb) nach der WHO standardisierten Einheit BAU/mL (Binding Antibody Units). Bestimmt werden dabei die Konzentrationen der Immunglobuline G und A und das spezifisch auf das Spike Protein der Virushülle des Covid-19 Virus.
Und wie wird es gemacht?
Wir entnehmen dazu lediglich 20 μl Vollblut aus der Fingerspitze. So wird mit Hilfe eines
„Dry Fluorescence Immunoassay Analyzers“ eine automatisierte photochemische Messung durchgeführt.
„Das entnommene Blut wird mit einem Europium markierten Spikeprotein inkubiert und anschließend über eine Membran laufen gelassen. Auf Membran befindet sich der ACE2-Rezeptor in Form einer Bande. Befinden sich nun neutralisierende Antikörper in der Probe, so wird die Anbindung an den Rezeptor verhindert, und es bildet sich eine fluoreszente Linie aus. Je stärker die Linienintensität desto höher ist die Antikörperkonzentration.“*
Was steckt denn hinter sog. SARS-COV2-Neutralisierender Antikörper (NAb)
Ein SARS-COV2-Virus benötigt zur Virusreplikation eine humane Zelle.
Um ganz genau zu sein, ist das die Interaktion der RBD (Rezeptorbindungsdomäne des viralen Spike-Glykoproteins) mit dem ACE2-Rezeptor einer humanen Zelle. Neutralisierende Antikörper blockieren die RBD und verhindern damit das Andocken an die Zielzelle und damit die Infektion. *
Ganz Wichtig!
Die Interpretation des Ergebnisses erfordert ggf. eine ärztliche Rücksprache.
Denn bitte berücksichtigen, dass das Ergebnis des Antikörpertests immer nur vor dem Hintergrund der persönlichen Gesundheitsgeschichte gesehen werden darf.
Die wissenschaftliche Erkenntnis zu Covid-19 ändert sich fortlaufend. Auch eine hohe Konzentration spezifischer Antikörper bzw. NAbs bietet keinen 100% Schutz!
Bitte beachten Sie:
Das Ergebnis des Antikörpertests kann derzeit noch nicht zur Ausstellung eines Genesenennachweises verwendet werden.